- Home
- >
- Arbeit & Ausbildung
- >
- Arbeitsagogik/Zivildienst

DURCH KLARE REGELN SICHER GESCHÜTZT.
In der Stiftung St. Jakob arbeiten Menschen mit psychischen Krankheiten, Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen oder chronischen Schmerzen. Aber auch Personen mit Lernschwächen oder Suchterkrankungen. Die Stiftung St. Jakob arbeitet mit klaren Regeln, die eingehalten werden müssen – geschützt wird das Arbeitstempo unter Berücksichtigung der individuellen Leistungsmöglichkeiten.
Arbeitsagogik ist die Förderung beeinträchtigter Menschen durch gezielte Begleitung durch die Arbeitswelt.

Die Stiftung St. Jakob bildet ihre Fachmitarbeitenden intern weiter. In Kooperation mit der Academia Euregio Bodensee hat sie einen Lehrgang erarbeitet, der die Basisbildung im Bereich Arbeitsagogik abdeckt. Die Dozierenden vermitteln in rund 30 Schultagen verteilt auf 18 Monate die Fachkompetenzen zur Arbeitsintegration. Der Besuch des Lehrgangs steht auch externen Personen offen.
Interessierte melden sich direkt bei der Personalabteilung.


ZIVILDIENSTEINSÄTZE.
Die Stiftung St. Jakob bietet Zivildiensteinsätze in den Bereichen Dienstleistungen, Digitalisierung, Elektronik und Gebäude- & Gartenpflege an.
Haben Sie Interesse an einem Einsatz in unserer Stiftung? Herr Dennis Camenisch beantwortet Ihre Fragen gerne. Sie erreichen ihn unter 044 295 93 62.
VORBEREITUNG ARBEITSAGOGIK.
Regelmässig führen wir Jahrespraktika durch, die eine ideale Vorbereitung auf eine eidgenössische Ausbildung im Bereich Arbeitsagogik bieten. In der Gestaltung des Praktikums sind wir durch die vielen Einsatzbereiche flexibel und können so ihre Berufserfahrung in der Praktikumsgestaltung berücksichtigen.
Falls Sie sich anschliessend für das Absolvieren der Eidgenössischen Berufsprüfung Arbeitsagogik entscheiden, steht Ihnen unser Fachverantwortlicher Arbeitsagogik zur Unterstützung zur Verfügung.

OPTIMAL VORBEREITET.
praktikum.
Das Praktikum ist in der Regel auf 12 Monate befristet.
ZIVILDIENSTEINSATZ.
Der Einsatz kann beliebig lang gewählt werden, wobei die Mindesteinsatzdauer von 26 Tagen vorgegeben ist. Wir bevorzugen jedoch in allen Bereichen Einsätze von mindestens drei Monaten.
LEITEN UND BEGLEITEN.
Ob Sie sich für einen Zivildiensteinsatz oder ein Praktikum interessieren, ich unterstütze Sie gerne. Ihre Arbeit wird durch das Begleiten unserer Geschützten Mitarbeitenden abwechslungsreich und spannend.


BEHÜTET IM ARBEITSMARKT.
Wir bieten Menschen mit einer Beeinträchtigung eine marktgerechte Arbeit und ein möglichst reales Arbeitsumfeld. So fördern wir ihre Integration