17/09/2025

Nationale Zukunftstag – Horizonte erweitern, Klischees hinterfragen

Am 14. November 2024 ist es wieder soweit: Der Nationale Zukunftstag lädt Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse ein, die Berufswelt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Seit 2001 bietet dieses schweizweite Projekt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Eltern bei der Arbeit zu begleiten oder an spannenden Spezialprojekten teilzunehmen.

Auch die Stiftung St. Jakob in Zürich beteiligt sich mit Begeisterung an diesem Tag. Denn wir sind überzeugt: Die Arbeitswelt der Zukunft braucht Vielfalt, Offenheit und Chancengleichheit.

Warum der Zukunftstag wichtig ist

  • Durchmischung der Geschlechter fördern
    Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in Berufe, in denen ihr Geschlecht bisher untervertreten ist.

  • Berufliche Horizonte erweitern
    Kinder und Jugendliche lernen neue Tätigkeiten kennen, die sie bisher vielleicht nicht in Betracht gezogen hätten.

  • Geschlechterstereotype aufzeigen
    Klischees in der Berufswahl werden sichtbar gemacht und können so aktiv hinterfragt werden.

  • Fachkräftepotenzial nutzen
    Betriebe, Schulen und Organisationen gewinnen neue Sichtweisen auf die Nachwuchsförderung und erschliessen ungenutzte Potenziale.

Was bieten wir an

Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler ein, Berufe zu entdecken, die sie aufgrund von Vorurteilen vielleicht nicht von vornherein gewählt hätten. Der Zukunftstag bei uns bringt Mädchen und Buben Berufe näher, in denen ihr Geschlecht statistisch gesehen unterrepräsentiert ist – und schafft so Raum für echte Wahlfreiheit und Inspiration.

Jetzt anmelden

Wer mitmachen möchte, kann sich hier anmelden. Wir freuen uns auf zahlreiche begeisterte Schülerinnen und Schüler – lasst uns gemeinsam neue Wege entdecken!

Melden Sie sich jetzt an

WeitereNeuigkeiten