Zürich Film Festival 2025 – Gemeinsam für mehr Inklusion
Wenn Ende September die Scheinwerfer angehen und die Stadt Zürich für elf Tage zum Treffpunkt der Filmwelt wird, bedeutet das Zürich Film Festival weit mehr als grüner Teppiche, Premieren und glamouröse Auftritte. Hinter den Kulissen entsteht jedes Jahr ein Ort der Begegnung, der Inspiration – und 2025 noch stärker als je zuvor ein Ort der Inklusion.

Mit dem Projekt „ZFF 2025; Für mehr Inklusion“ wollen wir ein deutliches Signal setzen: Kultur ist für alle da. Vielfalt, Teilhabe und echte Chancen sollen nicht nur Themen auf der Leinwand sein, sondern im Festivalalltag sichtbar gelebt werden.
Menschen sichtbar machen, die oft unsichtbar bleiben
Das Herzstück unseres Projekts ist die Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf in die Welt des Festivals. Für viele von ihnen ist es nicht selbstverständlich, Zugang zu solchen Erfahrungen zu bekommen. Am ZFF 2025 werden sie Teil des Teams, übernehmen Aufgaben, bringen ihre Stärken ein und erleben, was es bedeutet, mittendrin statt nur dabei zu sein.
-
Sie sammeln wertvolle Arbeitserfahrungen, die ihnen neue Türen öffnen können.
-
Sie erfahren Anerkennung und Zugehörigkeit, weil ihre Arbeit zählt.
-
Sie gestalten das Festival aktiv mit – und hinterlassen Spuren, die weit über diese elf Tage hinausreichen.
Inklusion braucht Begleitung
Echte Inklusion entsteht nicht von allein. Sie braucht Strukturen, Menschen, die unterstützen, und ein Umfeld, das Vielfalt willkommen heisst. Wir sorgen genau dafür:
-
Agogische Begleitung hilft dabei, dass jeder die passende Rolle findet.
-
Schulungen machen die Teilnehmenden fit für die Aufgaben im Festivalalltag.
-
Unterstützung und Coaching sorgen dafür, dass Herausforderungen nicht zur Hürde werden, sondern zum Lernmoment.
So wird aus einer guten Idee ein lebendiges Miteinander.
Kultur ohne Grenzen
Das Zürich Film Festival 2025 will mehr sein als ein Ort, an dem Filme gefeiert werden. Es will ein Ort sein, an dem Menschen in ihrer Vielfalt sichtbar werden – auf der Leinwand und im Publikum, hinter den Kulissen und mitten im Geschehen.
Denn Kultur kennt keine Grenzen. Und ein Festival, das den Blick in die Welt öffnet, sollte auch den Blick für die Menschen vor Ort schärfen.
Unser Aufruf
Wir laden alle Besucher:innen, Partner:innen und Filmschaffenden ein, Teil dieser Bewegung zu werden. Inklusion gelingt dann, wenn wir gemeinsam hinschauen, einander begegnen und Vielfalt als Bereicherung erleben.
Das Zürich Film Festival 2025 wird dadurch nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein Beispiel dafür, wie gelebte Teilhabe unsere Gesellschaft stärkt.
Ein Festival für alle – weil Kultur keine Grenzen kennt.
WeitereNeuigkeiten
17/09/2025
Nationale Zukunftstag bei der Stiftung St. Jakob
Die Stiftung St. Jakob in Zürich beteiligt sich mit Begeisterung an diesem Tag.…
03/09/2025
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür bei der Stiftung St. Jakob Samstag, 27. September 2025 |…
16/07/2025
Entwickeln Sie sich zur inspirierenden Führungskraft
Haben Sie kürzlich eine Führungsposition übernommen oder planen Sie den…
01/07/2025
Wenn Präzision auf Bildung trifft
Unsere Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Studienstiftung ist ein starkes…
26/06/2025
Celina aus unserer Filiale IM VIADUKT
Seit über vier Jahren sorgt Celina für Glanz, gute Laune und ein echtes…